Zu Content springen
Deutsch – Schweiz

lighTram® 18 PLUG

Projekt für und mit
Busbetrieb Solothurn und Umgebung (BSU)

DAS PROJEKT

ZIEL DES PROJEKTS IST ES, DIE ENERGIEEFFIZIENZ VON ELEKTRO-GELENKBUSSEN ZU OPTIMIEREN UND DIE ELEKTROMOBILITÄT IM ÖFFENTLICHEN VERKEHR VORANZUTREIBEN.

Im Rahmen eines Forschungsprojekts testen der BSU und der HESS ab 2025 einen vollelektrischen, energieoptimierten Gelenkbus im Solothurner Liniennetz. Der Bus, noch kein Serienmodell, wird auf den Linien 1 und 4 eingesetzt, um Energieeinsparungen im Betrieb zu erproben. Begleitet wird das Projekt von der Berner Fachhochschule und der ETH Zürich. Das Gesamtbudget von 1.2 Millionen Franken wird durch Fördergelder des Bundes, den Kanton Solothurn und HESS finanziert. Ziel ist es, die Alltagstauglichkeit und Effizienz der E-Busse von HESS zu verbessern und so zur erfolgreichen Umstellung der BSU-Flotte beizutragen.

DIE INNOVATIONEN

ThermoJacket-2

Thermo
Jacket

Optimierte Wagenkasten Isolation

Durch den gezielten Einsatz von Wärmedämmmaterialien wird die gesamte Isolierung des Wagenkastens erheblich verbessert. Wir setzen innovative Materialien in verschiedenen Bereichen wie Verglasung, Seitenwänden, Boden und Dach ein, um diese Verbesserungen zu erzielen. Unser Fokus liegt dabei auf der Beseitigung von Wärmebrücken. Diese Massnahmen tragen dazu bei, den Energieverbrauch zu reduzieren und den thermischen Komfort für die Passagiere zu erhöhen. Darüber hinaus unterstützen sie die Nachhaltigkeitsziele unseres Projekts, indem sie die Effizienz und Umweltfreundlichkeit unserer elektrischen Busse verbessern.

ThermoControl-1

Intelligent Thermocontrol

Intelligentes Thermomanagementsystem

Das intelligente Thermomanagementsystem gewährleistet bedarfsgerechte Steuerung von Heizung und Klima, ohne den thermischen Komfort zu beeinträchtigen. Durch kontinuierliche Datenerfassung und -analyse wird das System optimiert und an zukünftige Bedingungen angepasst, um Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Komponenten zu verlängern. Für die neu eingesetzten Wärmepumpen, welche sowohl Fahrgastraum, Fahrerarbeitsplatz und die Batterie klimatisieren, wird das natürliche Kältemittel CO2 eingesetzt. Das neue lighTram® verbessert nicht nur die Effizienz, sondern auch den Fahrgastkomfort durch Berücksichtigung von Luftqualität und -feuchtigkeit. HESS setzt damit Massstäbe für nachhaltigen und komfortablen öffentlichen Verkehr.

SmartTransportSystem-1

Smart Transport System

Modulare Architektur

Das neue lighTram® hat die Vielseitigkeit eines Schweizer Taschenmessers. Die zahlreichen Innovationen können bei den verschiedenen Fahrzeuggrössen und Ladetechnologien verwendet werden.

Für die jeweiligen Einsatzbedingungen der Transportunternehmung können die Fahrzeuge bedarfsgerecht ausgelegt werden und die Ressourcen effizient eingesetzt werden, indem nur das verbaut wird, was wirklich benötigt wird.

HESS021_BSU_Hero_transparent

NEUE PERSPEKTIVEN

DESIGN - FUNKTIONALITÄT - FLEXIBILITÄT

Klare Linien unterstreichen das zeitgemässe Design des lighTram®. Design ist wichtig, jedoch muss die Funktionalität und Flexibilität für den Verkehrsbetrieb gegeben sein. Das lighTram® vereint diese Merkmale in Perfektion.

FAHRZEUGKONZEPT

KONZIPIERT FÜR IHRE BEDÜRFNISSE.
MEHR PLATZ - MEHR KOMFORT - MEHR LICHT

Durch die optimierte Transportkapazität je nach Wunsch Sitzplatz- oder Stehplatzoptimiert erhalten Sie das lighTram® auf Ihre Transportbedürfnisse zugeschnitten. Viel Platz für Kinderwagen, Rollstühle und Personen mit speziellen Bedürfnissen. Lassen Sie sich von den Möglichkeiten inspirieren.

HESS021_BSU_Hero_Back_transparent
BSU_Typenbild

Projektpartner

Verpassen Sie keine News rund um das lighTram®