lighTram® 18 PLUG
Projekt für und mit
Busbetrieb Solothurn und Umgebung (BSU)
E-BUS NEU GEDACHT: DAS lighTram® 18 Plug
DIESER ELEKTRISCHE GELENKBUS VEREINT BAHNBRECHENDE TECHNOLOGIEN, UM EFFIZIENZ, KOMFORT UND NACHHALTIGKEIT ZU MAXIMIEREN UND NEUE MASSSTÄBE FÜR UMWELTFREUNDLICHE MOBILITÄT ZU SETZEN.
Im Innovationsprojekt zum lighTram® 18 Plug entwickeln wir gemeinsam mit Partnern innovative Technologien für nachhaltigen öffentlichen Verkehr. Das intelligente Thermomanagement nutzt CO2-Wärmepumpen zur effizienten Klimasteuerung. Das Smart Transport System ermöglicht vielseitige Anpassungen bei Fahrzeugen und Ladetechnologien. Optimierte Isolierung und grosszügige Raumgestaltung erhöhen den Komfort. Panorama-Verglasung und lichtdurchflutete Gelenke bieten ein angenehmes Fahrerlebnis. Moderne Batterietechnologien und ein neues Luftvorhang-System reduzieren Energieverbrauch und steigern Effizienz. Diese Lösungen fördern nachhaltige Mobilität.
DIE INNOVATIONEN

Optimierte Wagenkasten-Isolation
Durch den gezielten Einsatz von Wärmedämmmaterialien wird die gesamte Isolierung des Wagenkastens erheblich verbessert. Wir setzen innovative Materialien in verschiedenen Bereichen wie Verglasung, Seitenwänden, Boden und Dach ein, um diese Verbesserungen zu erzielen. Unser Fokus liegt dabei auf der Beseitigung von Wärmebrücken. Diese Massnahmen tragen dazu bei, den Energieverbrauch zu reduzieren und den thermischen Komfort für die Passagiere zu erhöhen. Darüber hinaus unterstützen sie die Nachhaltigkeitsziele unseres Projekts, indem sie die Effizienz und Umweltfreundlichkeit unserer elektrischen Busse verbessern.

Intelligentes Thermomanagementsystem
Das intelligente Thermomanagementsystem gewährleistet bedarfsgerechte Steuerung von Heizung und Klima, ohne den thermischen Komfort zu beeinträchtigen. Durch kontinuierliche Datenerfassung und -analyse wird das System optimiert und an zukünftige Bedingungen angepasst, um Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Komponenten zu verlängern. Für die neu eingesetzten Wärmepumpen, welche sowohl Fahrgastraum, Fahrerarbeitsplatz und die Batterie klimatisieren, wird das natürliche Kältemittel CO2 eingesetzt. Das neue lighTram® verbessert nicht nur die Effizienz, sondern auch den Fahrgastkomfort durch Berücksichtigung von Luftqualität und -feuchtigkeit. HESS setzt damit Massstäbe für nachhaltigen und komfortablen öffentlichen Verkehr.

Smart Transport System
Das neue lighTram® hat die Vielseitigkeit eines Schweizer Taschenmessers. Die zahlreichen Innovationen können bei den verschiedenen Fahrzeuggrössen und Ladetechnologien verwendet werden.
Für die jeweiligen Einsatzbedingungen der Transportunternehmung können die Fahrzeuge bedarfsgerecht ausgelegt werden und die Ressourcen effizient eingesetzt werden, indem nur das verbaut wird, was wirklich benötigt wird.

Hervorragende Fahrer-Erfahrung
Das lighTram® bietet ein geräumiges Cockpit mit hervorragender Sicht und individueller Temperaturregelung, was es zum idealen Arbeitsplatz macht. Dank der nahegelegenen Aussentür kann der Fahrer das Fahrzeug bei Bedarf schnell und ungehindert verlassen.

Fahrgast-Fluss
Grosszügige Flächen an jeder Tür garantieren einen schnellen Fahrgastfluss beim Ein- und Aussteigen. Dies spart wertvolle Zeit an Haltestellen, unterstützt die Einhaltung des Fahrplans und reduziert durch kurze Türöffnungszeiten den Energieverbrauch.

Grosszügige Platzverhältnisse
Das lighTram® ermöglicht grosszügigen Fahrgastzugang über die gesamte Fahrzeuglänge. Selbst im Heck bietet es viel Platz zum Stehen und Sitzen und gewährleistet eine hohe Aufenthaltsqualität.

Panorama Verglasung
Panoramaverglasung bringt natürliches Licht in den Passagierraum und reduziert den Bedarf an künstlichem Licht. Die Heckverglasung bietet Passagieren einen einzigartigen Panoramablick, was hohe Aufenthaltsqualität und gute Fahrgastverteilung im Fahrzeug gewährleistet.

Flexibel und effizient
Ob an der Steckdose oder über Dachladevarianten: Das lighTram® bietet maximale betriebliche Flexibilität bei höchster Energieeffizienz.

Lichtdurchflutete Gelenke
Gelenke bieten reichlich Stehplatz, der jedoch nur genutzt wird, wenn er einladend gestaltet ist. Dank grosszügiger Platzverhältnisse und optimaler Beleuchtung wird dieser Bereich zu einer Wohlfühlzone.

Thermo-Komfort
Wärme genau dort, wo sie gebraucht wird, und genau dann, wenn sie benötigt wird. Ein direkter Wärmeübertrag sorgt für eine gleichmässige und angenehme Temperatur im gesamten Fahrgastraum.

Thermo-Protection
Türen und Eingangsbereiche energetisch optimieren: Wärme- und Kälteverluste vermeiden mit dem neu entwickelten Luftvorhang-System.

Wärmepumpe
Die Wärmepumpen nutzen das natürliche Kältemittel CO2, um den Fahrgastraum, den Fahrerplatz und die Batterie zu klimatisieren. Durch Abwärmenutzung arbeiten sie zudem besonders effizient.

Batterietechnologie
Batterietechnologie der neuesten Generation und Entwicklungsstufe: Bedarfsgerechte, modulare Lösungen von klein bis gross.
Projektpartner

